Georgi Atanassow

bulgarischer Politiker, Regierungschef 1986-1990

* 25. Juli 1933 Prawoslawen

† 31. März 2022

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 26/1990

vom 18. Juni 1990 (lm), ergänzt um Meldungen bis KW 13/2022

Herkunft

Georgi Iwanow Atanassow wurde 1933 in Prawoslawen im Distrikt Plowdiw geboren. Er gehörte damit zu einer Generation, die den Krieg nur noch als Kind erlebt hatte.

Ausbildung

A. besuchte die Grundschule in seinem Heimatort Prawoslawen und die höhere Schule in Plowdiw und engagierte sich politisch im Komsomol. Er studierte Geschichte an der Universität Sofia ab 1952. An der Universität machte er auch politisch Karriere und wurde 1956 Mitglied der Bulgarischen Kommunistischen Partei (BKP).

Wirken

Nach Abschluss seines Studiums wurde A. hauptamtlicher Funktionär im Komsomol, den er als Erster Sekretär von 1965-1968 geleitet hat. 1962 wurde er Kandidatmitglied, 1966 Vollmitglied des Zentralkomitees der BKP. 1968 verließ er den Jugendverband und wechselte in den Apparat des Zentralkomitees als Leiter der Abteilung für Wissenschaft und Erziehung. 1976 gab er die Leitung dieser Abteilung ab, wurde im Dez. 1977 zum ZK-Sekretär gewählt und leitete bis 1978 die Verwaltungsabteilung des ZK. Bereits seit 1968 gehört er der Volksversammlung, dem bulgarischen Parlament, in Sofia an und war 1981-1984 einer der Stellvertreter des Staatsratsvorsitzenden.

1980/81 war A. einige ...